Berufspolitik

Gesundheitsversorgung: Fakten auf den Tisch

97% der Gesundheitsversorgung findet in ambulanten Praxen statt. Dabei machen die Ausgaben für die ambulante ärztliche Behandlung gerade einmal 16 Prozent der jährlichen Leistungsausgaben der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) aus. Wir sind nicht der Kostentreiber im Gesundheitswesen. Der Beitrag der Praxen zur Versorgung – neun von zehn Behandlungsfällen werden in Praxen versorgt – kostet die Solidargemeinschaft nur einen Bruchteil. Die haus- und fachärztliche sowie die psychotherapeutische Versorgung in den Praxen sind wesentlich für den Zusammenhalt in der Gesellschaft. Aber diese Praxen brauchen dringend Investitionen. Der Investitionsstau im ambulanten Bereich beläuft sich aktuell auf 1,8 Milliarden Euro. Investition in Infrastruktur muss auch Investition in Praxen heißen. Jetzt ist die neue Bundesregierung gefragt, die ambulante Struktur zu stärker statt sie weiter auszuhöhlen.

Faktenblatt-AmbulanteVersorgung
© KBV

Faktenblatt zum Download